Die Akademie der Abenteuer – Die Knochen der Götter (Boris Pfeiffer)

Inhalt:

„Als Rufus die Eingangshalle der Akademie betritt, beginnt für ihn ein aufregendes Abenteuer! Das altehrwürdige Gebäude ist gefüllt mit den rätselhaftesten Fundstücken aus der Vergangenheit. Was hatte es mit diesen Scherben, Fetzen und Bruchstücken auf sich? Und warum wurden hier an der Akademie neben „Ausgestorbene Sprachen“ und „Antike Schwertkunde“ auch seltsam klingende Fächer wie „Gesetzmäßigkeiten der Fluten“ oder „Seltene Anschwemmungsartefakte“ unterrichtet? Artefakte – was sollte das überhaupt sein? Rufus, Fili und No sind dem Geheimnis auf der Spur – und schon bald durchströmen längst vergessene Szenen aus der Zeit der Pharaonen die Akademie …“ (lovelybooks)

Bewertung 3 von 5 Punkte:

Herzlichen Dank an den Graphiti-Verlag für das Rezensionsexemplar.

Ich finde die Grundidee des Buches ziemlich gut, es ist für die angedachte Altersgruppe aber etwas zu abstrakt (Flut ohne Wasser, viele Informationen).
Die geschichtlichen Passagen sind teilweise zu langwierig und trocken – es kommt einiges vor, was schlicht und ergreifend nicht besonders interessant ist und es auch im Alter nicht werden wird (z.B. gehäufte Nennung von typischen Mahlzeiten, verschiedene Kleidungsstile von Coralia).

Einige „Elemente“ werden im Buch immer mal wieder genannt (und erzeugen bei mir eine Erwartungshaltung), z.B. das überdimensionale Fell, Minster, Coralia.
Coralia versucht die Flut für sich zu verbuchen, aber die Darstellung fällt relativ blass aus.
Das Fell scheint nur ein Fell zu sein und Minster nur eine Bisamratte, die zufällig Rufus‘ Fragment spazieren trug.
Vielleicht wird im 2. Band darauf Bezug genommen, aber erstmal bleiben bei mir diese angerissenen und augenscheinlich nicht genutzten Möglichkeiten.
Es ist – auch für mich (42) – zuviel (unnötige) Information und zu wenig Aktion/Reaktion.
Abschließend kann ich sagen, dass ich die Idee im Grunde gut finde und aus Neugier (Minster und das Fell) auch den 2. Band lesen würde. Darüber hinaus begrüße ich es natürlich, wenn auch mal etwas Wissen in Kinderbüchern untergebracht wird – es sollte nur altersgerecht erfolgen.
Von Band 2 erwarte ich eine deutliche schnellere Entwicklung zu interessanten Elementen und die (wenigstens ansatzweise) Klärung der offenen Fragen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s