Ein Sommer voller Himbeereis (Persephone Haasis)

IMG_5685.jpg

Wie jeden Sommer zaubert Pauline im Eiscafé ihrer fränkischen Heimat herrliche Kreationen für ihre Gäste. Ob sinnliche Sorten oder liebevoll dekorierte Eisbecher – Eis ist Paulines Leidenschaft. Und es könnte alles so schön sein, wären da nicht Paulines Geldsorgen und ihr gebrochenes Herz. Um sich abzulenken, streift Pauline oft durch den Antiquitätenladen ihrer Ersatzgroßmutter Anna und versteckt dort heimlich Zettel mit ihren Wünschen. Eines Tages findet sie dabei die Nachricht eines Unbekannten und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Ganz im Gegensatz zu Annas arrogantem Enkel Christian, der plötzlich ständig in Paulines Laden auftaucht …

Erscheinungstermin: 13. Mai 2019 | 464 Seiten | 12,5 x 18,7 cm | 10,00 € | Taschenbuch | Penguin Verlag

 

Bewertung 5 von 5 Sterne:

Wer mich oder meine Lesevorlieben kennt weiß, dass ich Liebesromane nicht gerade verschlinge. Und dann trotzdem die volle Punktzahl? Ja! Denn dieses Buch habe ich von IMG_5686Anfang bis Ende genossen, wie den zwischenzeitlichen Eisbecher in der Eisdiele meines Vertrauens. Die Autorin hat es geschafft, dass ich mich während des Lesens wohl gefühlt habe. Sie hat ein ganz zauberhaftes Buch geschrieben, in der eine Liebesgeschichte enthalten ist, aber eben nicht so im Vordergrund steht.

Ich habe mich häufig an meine Kindheit erinnert gefühlt, es war einfach schön. Die Handlung an sich ist keine Riesenüberraschung, aber muss es auch gar nicht. Dieses Buch gewinnt für mich in erster Linie tatsächlich durch die Atmosphäre beim Lesen. Im Verlauf ergeben sich noch einige nicht vorab erkennbare Verflechtungen, die die Geschichte zu einem runden Leseerlebnis machen. Ich war immer wieder fasziniert, wie die Autorin die Eisbecher und Geschmackskompositionen beschrieben hat. Entweder ist das ihr absolutes Steckenperd, oder sie hat einiges an Recherchearbeit geleistet (was im Falle von Eis auch nicht so schlecht ist…). Natürlich fand ich die Charaktere auch gut, dankenswerter Weise sind es dann nicht die typischen aalglatten Gestalten. Es haben alle kleinere Ecken, Kanten und eine Vergangenheit, was ich wiederum ganz erfrischend fand.

Übrigens, mein opulenter Eisbecher am Samstag (wer mir auf Instagram folgt, konnte es sehen) war nicht geplant. Aber es ging nicht anders, nachdem ich die ersten 100 Seiten gelesen hatte… meine Tochter MUSSTE mit mir in die Eisdiele (die Ärmste… :))!

Diese Buch kann ich eigentlich jedem empfehlen, es liest sich hervorragend. Ich war sehr begeistert und habe das Buch an zwei Tagen inhaliert.  Ich muss auch dazu sagen, dass die Geschichte dann auch irgendwann enden musste – sonst hätte ich meinen Eiskonsum nicht mehr unter Kontrolle halten können…

IMG_5687

Fazit: Eine wunderbare Sommerlektüre, die ich kaum aus der Hand legen konnte. Besonders begeistert hat mich die geschaffene Atmosphäre im Buch, die mich häufig an meine eigene Kindheit erinnert hat (um Mißverständnissen vorzubeugen – die Geschichte spielt in der Gegenwart ).

 

Herzlichen Dank an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hierdurch nicht beeinflusst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s