Henry ist überglücklich. Nach den Startschwierigkeiten auf Sieben Feuer hat er endlich seinen eigenen Drachen gefunden und ein magisches Band zu ihm geknüpft. Auch wenn die Ausbildung zum Drachenreiter kein Zuckerschlecken ist, sind er und Phönix ein eingespieltes Team. Doch plötzlich hört Henry noch eine andere Stimme in seinem Kopf: Ein fremder Drache bittet ihn um Hilfe. Er ist in einem Verlies eingesperrt, aus dem er ohne ihn nicht entkommen kann. Was hat es damit auf sich? Und können Henry und seine Freunde den Drachen befreien?
Bewertung 5 von 5 Sterne:
Kids aufgepasst, wenn Euch Die geheime Drachenschule Bd. 1 (Emily Skye) vielleicht schon gut gefallen hat, dann solltet Ihr Euch Band 2 dieser schönen Reihe unbedingt auch zulegen.
Wie im Klappentext steht, hört Henry einen fremden Drachen um Hilfe bitten. Selbstverständlich schreiten er und seine Freunde zur Tat, um den Drachen zu finden. Dabei kommen sie einem interessanten Geheimnis auf die Spur. Und wieder hat es etwas mit den Goldlieferungen zu tun, die im 1. Teil ja bereits eine wichtige Rolle spielten.
Der 1. Teil der Reihe hat uns ja bereits sehr gut gefallen, aber der 2. Band ist noch eine Spur besser. Meine Tochter sagte zwischendurch mal, dass es sie ein wenig an Harry Potter erinnert. Ich hatte ehrlich gesagt zeitgleich auch den Gedanken, aber da ging es gerade um ein Spiel. Aber man kann das Rad eben nicht 100x neu erfinden und ich finde es auch nicht störend.
Ich habe eben gesehen, dass die Reihe auch als Hörbuch erhältlich ist. Das kann ich mir auch hervorragend vorstellen, auch vielleicht schon für etwas jüngere Kids mit Begeisterung für phantastische Geschichten. Die Themen Freundschaft und Zusammenhalt spielen bei Henry und seinen Freunden eine ganz wichtige Rolle. Dieses Buch/ diese Reihe läuft unter dem Motto „Gemeinsam ist man stark“.
Die Charaktere (Menschen und Drachen) im Buch sind so vielseitig, dass es grad auch gut für das empfohlene Alter passt. Das finde ich sehr ausgewogen und gut gewählt. Denoch habe ich mich als erwachsener Mitleser nicht gelangweilt. Rein formal ist das Buch ab 8 Jahren lesbar, aber vermutlich häufig mit Lese-Begleitung. Es ist aber vom Umfang her noch so passend, dass ein Erwachsener es auch gut mal komplett vorlesen kann (muss ja nicht unbedingt am Stück sein).
Beim Durchschauen habe ich noch eine interessante Information entdeckt – hinter dem Pseudonym Emily Skye steckt das Lektorat des Verlags Bastei Lübbe. Das ist mir bei Band 1 gar nicht aufgefallen. Insofern möchte ich diese Rezension nutzen, um nach einer Fortsetzung zu bitten! Denn das Ende des Buchs (die Handlung ist in sich abgeschlossen) läßt es zu. Ich will nicht spoilern, aber Henry ist mehr als nur einer von vielen Schülern.
Fazit: Eine wunderbare phantastische Geschichte mit Botschaft – sogar noch besser als Band 1! Wir hoffen auf eine Fortsetzung!
Abschließend einen herzlichen Dank an den Verlag Bastei Lübbe für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wird hierdurch nicht beeinflusst.