Monsterjäger (Katharina Gerlach)

86853991-85F3-4301-B0BB-098A5B062464.JPG

Um seine zum Gespenst gewordene Schwester wieder in einen Menschen zu verwandeln, muss der zwölfjährige Angsthase Tom das Biest bekämpfen, einen Jahrhunderte alten Dämon, der die Seelen von Kindern stiehlt.Tom fürchtet sich vor seinem eigenen Schatten. Was, wenn er sich in ein Monster verwandelt und ihn angreift? Zum Glück ist da seine große Schwester, Sally, die ihn vor allem beschützt, was ihm Angst macht: Klassenkameraden, Lehrer, Schatten …Eines Nachts während eines heftigen Gewitters, greift ein echtes Monster Tom in seinem eigenen Bett an. In letzter Sekunde rettet ihn der Hund des neuen Nachbarn vor dem Biest. Doch auch der Monsterjäger und sein nicht ganz echter Hund können nicht verhindern, dass das Biest Sally in einen Geist verwandelt.Bringt Tom den Mut auf, sich dem Biest zu stellen? Kann er so seine über alles geliebte Schwester retten? Wirksame Waffen scheint es nicht zu geben. Alles, auf das er sich verlassen kann, sind seine Fähigkeit, die Verkleidungen des Biests zu durchschauen, und seine Fantasie, die ihn bisher immer in Angst und Schrecken versetzt hat.

 

Taschenbuch: 222 Seiten |Verlag: Independent Bookworm (30. September 2018) | ISBN-10: 3956811143 |Amazon

 

Bewertung 4 von 5 Sterne:

Dieses Buch wurde mir von der Autorin vor einigen Wochen zugeschickt.  Eine Gruselgeschichte für Kids – und das ist es auch. In diesem Buch sind erstaunlich viele Ideen verarbeitet – auf den ersten Blick wirkt es gar nicht so umfangreich, aber das täuscht.

Ich habe extra nochmal geschaut, aber eine Altersempfehlung konnte ich weder auf Amazon, noch auf der Autorenseite finden. Gefühlt würde ich das Buch ab ca. 12 Jahren empfehlen. Nicht aufgrund des Gruselfaktors, sondern allein schon wegen der wechselnden Erzählperspektiven und der Grundstimmung selbst. Die Perspektiven (Tom und Sally) sind optisch gut erkennbar, aber denoch ist es für Kinder schon etwas schwieriger zu lesen. Zudem fand ich zwischenzeitlich die Stimmung der Kinder ziemlich düster.  Sallys Verwandlung in einen Geist schreitet immer weiter voran und verändert maßgeblich auch ihren Gemütszustand und ihr Erinnerungsvermögen. Auch an Tom geht das nicht spurlos vorüber und so erkennt man erst recht spät den Held in ihm.  Das passt alles zur Story, aber 9-10 jährige Kids wollen meist noch anders unterhalten werden. IMG_5450

Der Schreibstil ist wirklich angenehm zu lesen und spannend, auch die Fülle an Ideen hat mir gut gefallen. Alles in alles ist es also ein wirklich empfehlenswertes Schmökerbuch für jüngere Gruselfans. Das Cover geht nicht in meine Bewertung ein, da es ein Buch nicht besser oder schlechter macht. Aber ich möchte an dieser Stelle kurz anmerken, dass mich das Cover nicht anspricht. In der Buchhandlung würde ich es nicht in die Hand nehmen, um den Klappentext zu lesen. Ich mag diesen speziellen Comic-Stil nicht (erinnert mich sehr an Manga – das ist ja natürlich Geschmackssache), aber es ist mir auch insgesamt viel zu dunkel. Zudem finde ich die Zeichnung macht Tom schon fast unsympatisch mit seiner Leidensmine. Und das ist sehr schade, denn ich hoffe andere Leser sehen es anders und interessieren sich dann doch für die Rückseite und geben dem Buch eine Chance. Denn der Inhalt hat es definitiv verdient.

Fazit: Laßt Euch nicht vom Cover abschrecken (vielleicht ist das ja auch nicht der Fall), das Buch ist lesenswert und hat einige Überraschungen zu bieten.

 

Herzlichen Dank an Katharina Gerlach für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hierdurch nicht beeinflusst.

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s