Was soll/darf/muss in einen Blog?

IMG_3974

Guten Morgen Ihr Lieben,

es ist für mich eine schöne Gewohnheit geworden mich jeden Morgen ca. 45min meiner Bücherlust zu widmen. Ich nutze die Zeit nicht zum lesen (das mache ich abends zusammen mit meiner Tochter – auch ein sehr schönes Ritual), sondern um etwas auf Instagram zu posten, Blogbeiträge zu schreiben oder unsere Rezensionen auf den weiteren Portalen zu verteilen.

Heute bin ich aber etwas unschlüssig, auf Texte hin und her kopieren habe ich gerade mal keine Lust. Hier liegt noch ein wunderbares Naturforscherbuch zur Rezension, aber da muss ich erst noch die Fotos machen.

Also bin ich gerade etwas planlos. Es gibt ja sehr verschiedene Themen, zu denen die vielen anderen Buchblogger schreiben. Die liebe Mona von Tintenhain hat z.B. kürzlich darüber berichtet, dass das Porto für Büchersendungen wieder erhöht wird. Eigentlich nur eine Nebensächlichkeit, die für alle Leseratten aber definitiv interessant ist und ich bislang ehrlich gesagt noch gar nicht mitbekommen habe. Man sollte also den Blick mal schweifen lassen. Finde ich gar nicht so einfach – vieles zieht einfach unbeachtet an einem  vorbei.

Einige Berichte (z.B. Vorschauen) sind auch mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden. Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und diverse Verlagsvorschauen durchgeschaut. (Unser Blog ist allerdings auch noch so klein, dass wir „nur“ in den üblichen Newletter-Verteilern sind und die kommen ja häufig später).  Aber so ein Blog muss irgendwie auch nebenher funktionieren.

Daher findet Ihr bei uns momentan eigentlich nur Rezensionen und die Leselaunen. Ok, es gab auch 2 Berichte zu Veranstaltungen und ein Autoren-Interview. Aber das war es im Großen und Ganzen erstmal an Varianten.

Mit meiner Instagram-Aktivität ist mein morgendliches Zeitfenster übrigens gerade eben abgelaufen. Wer hätte das gedacht, mit überlegen, schreiben, Foto suchen, Link setzen,…. vergeht die Zeit wie im Flug. Aber mir ist beim Schreiben dieses Beitrags eingefallen, dass ich noch eine Anfrage für ein Autoren-Interview an den Tomfloor Verlag schicken wollte. Denn am 17. Mai erscheint dort Teil 2 von Augenschön – Das Ende der Zeit/Bd. 1 (Judith Kilnar) und darauf freue ich mich schon sehr.  Das werde ich jetzt natürlich noch erledigen und mich dann voller Tatendrang auf die Arbeit stürzen.

An die Blogger – wie handhabt Ihr das? Wieviel Zeit wendet Ihr durchschnittlich pro Tag oder Woche auf?

An die Nicht-Blogger: was interessiert Euch denn überhaupt so? Schreibt mir gern einen Kommentar!

2 Kommentare zu „Was soll/darf/muss in einen Blog?

  1. Normalerweise ist Donnerstag mein Blogtag, da habe ich frei und der Vormittag ist dann zum Rezi schreiben und verteilen reserviert. Instagram ist irgendwie bei mir immer ein Zufallsprodukt, da bin ich nicht so richtig begabt 🙂 Dazu kommt, dass ich viele eBooks lese und die Cover auf dem Reader nicht so hübsch aussehen…. Im großen und ganzen gibt es bei mir auch die Rezis zu meinen gelesenen Büchern und zusätzlich noch nen Monatsrückblick und eine Leseplanung. Das kriege ich zeitlich gut unter. Leserückblicke und Rezis finde ich auch bei anderen spannend.

    Gefällt 1 Person

    1. So hat sicher fast jeder irgendein System. Cover auf Feen Reader sind tatsächlich selten Hingucker – stelle ich aber immer auf Instagram fest. Ich lese wirklich nur Prints, eBooks und ich sind nicht kompatibel 😉

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s