Flora Botterblom/Die Wunderpeperoni Bd. 1 (Astrid Göpfrich)

IMG_4747

Säen, pflanzen oder ernten, das klingt einfach nicht nach Abenteuer, findet Flora. Wieso musste sie auch als absolute Gartenniete in eine Familie hineingeboren werden, die seit Generationen eine Gärtnerei besitzt? Doch an ihrem 11. Geburtstag wird sie von Großvater Hyazinthus in ein unglaubliches Geheimnis eingeweiht, das alles auf den Kopf stellt: Einst hatte Familie Botterblom ganz besondere Pflanzen angebaut – Wunderpflanzen! Dumm nur, dass deren Samen heimtückisch gestohlen wurden. Und ausgerechnet Flora muss sie zurückerobern. Ein spannendes Abenteuer voll rankender Verwechslungen und blühender Wunder beginnt.

Hardcover, ab 9 Jahren | mit Relieflack| 208 Seiten, 15,3 x 21,5 cm | ISBN 978-3-7348-4140-8 | Magellan Verlag

 

Bewertung 4 von 5 Sterne:

Es ist ihr 11. Geburtstag und was passiert? Ihre langweiligen Geschwister schenken Flora ein paar Gummistiefel, damit sie bei der Gartenarbeit helfen kann. Denn sie stammt aus einer Gärtnerfamilie und für alle ist es das allerschönste stundenlang im Dreck zu wühlen und über die Vor-/ oder Nachteile bestimmter Gurkensorten zu sinnieren.IMG_4748

Für fast alle – Flora hat nämlich dieses Gemüse-Gen offenbar nicht geerbt und würde viel lieber ein Abenteuer erleben. Der Wunsch scheint sich zu erfüllen, als ihr Opa ihr ein Geheimnis anvertraut und ihr eine höchst mysteriöse Aufgabe überträgt. Und die beginnt ausgerechnet mit der Aussat eines Peperonisamens.  Es folgt ein tolles Abenteuer, die Flora der Bestimmung ihrer Familie näher bringt.

Das Buch ist wirklich schön und lebendig geschrieben. Meine Tochter hat es begonnen zu lesen, aber hat es erstmal wieder an die Seite gelegt. Es dauerte ihr zu lange, bis etwas passiert.  Leider fehlte ihr da etwas Ausdauer – aber so ist das ja nun einfach in dem Lesealter – ein Buch muss auf den ersten Seiten schon einschlagen. Ich bin mir allerdings sicher, dass sie das Buch nochmal wieder in die Hand nehmen wird – zumal ich es ja nun schon gelesen habe und durchaus empfehlen kann.

Ein bißchen Kritik habe aber auch ich. Der anfangs wirklich witzige und hurmorvolle Schreibstil war irgendwann nur noch partiell vorhanden – das ist ein bißchen schade. Zudem fand ich den Mittelteil und das Ende etwas zu lang. Wir reden hier von einem Buch von knapp 200 Seiten – also eine durchaus akzeptable Länge für Kids ab 9 Jahren, aber irgendwie war es zwischenzeitlich mal weniger mitreissend.  Die Aufgabenstellung von Gisbert war schön, aber etwas langatmig.  Dann ging es noch daneben und es war trotzdem kein Problem. Aber das ist sicher Geschmackssache.

Ich hätte mir noch gewünscht, dass die so lange angespriesenen Veränderungen (bzgl. der Familie) in diesem Buch noch in die Realität umgesetzt worden wären – wenigstens ansatzweise. So wird es sicher in Bd. 2 der Reihe zum Tragen kommen, aber als runden Abschluß hätte ich mir das für ein Kinderbuch schon gewünscht.

IMG_4749

Ansonsten kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen – denn es ist einfach schön geschrieben und (besonders anfangs) mit einer schönen Prise Humor aufgepeppt.

Fazit: Ein gelungener Reihenauftakt, der Lust auf mehr Peperoni, Gurken und Tomaten aus dem Hause Botterblom macht. Wer wollte nicht schon immer ein sprechendes (und singendes) Gürteltier namens Gisbert im Garten haben?

 

Herzlichen Dank an den Magellan Verlag für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hierdurch selbstverständlich nicht beeinflusst!

 

Ist das Buch etwas für Eure Kids? Schreibt mir einen Kommentar, davon lebt ein Blog!

 

 

Ein Kommentar zu „Flora Botterblom/Die Wunderpeperoni Bd. 1 (Astrid Göpfrich)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s