Rom, 94 nach Christus: Mitten in der Nacht stürmen Soldaten die Villa von Jubas Familie. Kaiser Domitian beschuldigt Jubas Eltern des Verrats: ein sicheres Todesurteil für die ganze Familie. Juba und seinen Geschwistern gelingt in letzter Sekunde die Flucht aus der Villa, während die Eltern zurückbleiben. Eine furiose Verfolgungsjagd beginnt. Die Geschwister wollen sich zu ihrem Onkel nach Britannien durchschlagen, am Ende der den Römern bekannten Welt. Auf der weiten Reise drohen todbringende Gefahren: Mörder, Banditen, skrupellose Sklavenhändler und heftige Stürme. Wem können die Geschwister trauen? Und die Häscher des Kaisers sind ihnen auf ihrer atemlosen Odyssee stets auf den Fersen …
15,00 € [D] / 15,50 € [A] | Erschienen am 15.02.2019 | Ab 10 Jahren | Hardcover, 288 Seiten | 220 mm x 152 mm | Übersetzt von: A. M. Grünewald| ISBN: 978-3-8458-2780-3 | Verlag arsEdition
Bewertung 5 von 5 Sternen:
Kids aufgepasst – der Verlag arsEdition hat hier kürzlich ein Abenteuer der ganz besonderen Art auf den Markt gebracht. Juba und seine Geschwister müssen vor den Soldaten des Königs fliehen. Ihre Familie wurde denunziert und schwebt nun in Lebensgefahr. Das ist der Beginn einer wirklich abenteuerlichen und gefährlichen Reise!
Ich kann Euch eine rasante Geschichte im alten Rom und Britannien versprechen, die auch zeitgenössische Sitten und Gebräuche zum Inhalt hat. So war es damals Gang und Gäbe sich Sklave zu halten, es wurden bestimmte Götter angebetet, das Leben eines Einzelnen hatte im Zweifelsfall wenig Gewicht. Ich habe das Buch gestern Abend am Stück gelesen und war fasziniert von den Schilderungen der Autorin. Dabei muss ich jetzt aber sagen – ich habe hier einen potentiellen (Viel)Leser im avisierten Alter zuhause, aber ich glaube das wäre noch nicht ganz passend. Ich würde eher ein Lesealter ab 11-12 Jahren sehen, da eben auch ein paar etwas „unbequemere“ Themen der damaligen Zeit Bestandteil des Buches sind. Das ist nicht als Kritik zu verstehen – ich finde diese Aufbereitung hervorragend – aber ist für 10 Jahre evtl. noch etwas zu schwer. Das muss man dann im Einzelfall entscheiden. Aber falls das Buch für Euer Kind noch einen Tick zu früh ist, habe ich die perfekte Lösung: ab aufs Sofa, Fernseher aus und selbst lesen! Denn dieses Buch ist definitiv auch etwas für lesehungrige Erwachsene. Ich halte mich selbst für relativ interessiert und sauge gern Wissen wo eben möglich auf – einige Dinge aus dem Buch wußtee ich gar nicht und einige Aspekte habe ich schon mal gehört, aber es war wieder weg. Daher war es – neben der tollen Story – auch eine faszinierende Reise in die Zeit um 100 nach Christus.
Meine Tochter wird das Buch sicher allerspätestens aus dem Bücherregal ziehen, wenn die Epoche in der Schule thematisiert wird. Denn in diesem Buch ist – außer einem fantastischen Registerteil (s. nächster Absatz) jede Menge historisches Wissen versteckt.
Was gibt es sonst noch zu sagen – die Kapitel sind kurz und knackig gehalten und jeweils mit einer lateinischen Überschrift versehen – Vokabular der damaligen Zeit. Die Übersetzung mit kurzer Erläuterung des Begriffs ist dem Buch angefügt. Das finde ich spitze – welches Kind kennt schon den Begriff Aquädukt, geschweige denn die Bedeutung?
Der Vita der Autorin kann man entnehmen, dass sie in Cambridge „Alte Geschichte“ studiert hat. Daher werden die historischen Aspekte im Buch auf jeden Fall belegt und ziemlich realitätsnah sein.
Fazit: Ein faszinierendes Abenteuerbuch und zwar nicht nur für wissbegierige Kids. Wie war das Leben im alten Rom? Das Buch vereint eine spannende Geschichte mit interessanten zeitgenössischen Informationen, Riten und Gegebenheiten – eine sehr gelungene Kombination!
Herzlichen Dank an den Verlag arsEdition für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hierdurch selbstverständlich nicht beeinflusst!
Interessiert Ihr Euch auch für geschichtliche Bücher?
2 Kommentare zu „Roman Quest/Flucht aus Rom (Caroline Lawrence)“