Die Duftapotheke/Hörbuch (Anna Ruhe)

IMG_4332duft1

In der alten Villa riecht es seltsam – nach tausend Dingen gleichzeitig. Es ist das erste, was Luzie an ihrem neuen Zuhause auffällt.
Aber die Gerüche führen nirgendwohin und der Schlüssel, den Luzie unter einer Bodendiele findet, passt in kein Schloss. Gibt es in der Villa etwa ein verstecktes Zimmer? Gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Benno und dem Nachbarsjungen Mats macht sich Luzie auf die Suche. Als sie in den verborgenen Teil der Villa vordringen, trauen die Kinder ihren Augen kaum: Auf deckenhohen Regalen reihen sich zahllose Duftflakons aneinander, in denen es nur so schillert und sprudelt! Doch in den Fläschchen schlummern nicht nur schöne Überraschungen, sondern auch jede Menge Gefahren. Vor allem ein Flakon wäre besser für immer verschlossen geblieben…

Ungekürzte Lesung | Laufzeit: 328 Minuten | EUR 12,99 inkl. MwSt. | ISBN: 978-3-945986-61-5 |

Erschienen am 19.01.2017 | Rubikon Audioverlag

 

Bewertung 4,5 von 5 Sterne:

Endlich können wir auch bei der Duftapotheke mitreden. Ich habe es meiner Tochter ja immer schon mal in der Buchhandlung vorgeschlagen, aber so richtig wollte sie sich nicht für das Buch begeistern. Ich weiß erst gar nicht woran es lag – sie glaube ich auch nicht. Empfohlen wird es vom Arena Verlag ab 10 Jahren und umfasst als Print 264 Seiten. Nun haben wir vor Kurzem das Hörbuch vom Rubikon Audioverlag als Rezensionsexemplar bekommen und das war genau das Richtige. Denn in dem Alter steigt – wie ich finde – der Lesebedarf und auch die Lust nach nicht mehr so kindlichen Büchern. Allerdings hätte meine Tochter es wohl noch am liebsten, wenn die cooleren Bücher auch nur um die 100-150 Seiten hätten.

Diesen Spagat versucht sie gerade zu nehmen und da fanden wir diese Hörbuch-Lösung ideal! Das ist uns aber erst richtig klar geworden, als wir Teil 1 durch gehört hatten.

Aber nun zurück zum Buch:

Luzie zieht mit ihrer Familie in eine alte Villa (herrlich fand ich übrigens den alten Badeofen….) Sie findet das neue Domizil nicht so richtig toll und der Nachbarsjunge Mats hat auch eine sehr seltsame Einstellung zur Villa. Überhaupt ist einiges nicht normal dort und dann bleibt noch der äußerst muffige Gärtner zu erwähnen…

Durch Zufall finden die Kinder einen versteckten Raum mit seltsamen Duftflakons und damit beginnt ein spannendes Abenteuer, welches sich nicht nur in der Gegenwart abspielt. Zunächst beginnt alles ganz harmlos, der Duft der Kälte zaubert z.B. einen kleinen aber feinen Hagelschauer über der Villa. Der Postbote liefert Briefe an den längst verstorbenen Inhaber der Duftvilla aus – und besagter Gärtner nimmt sie in Empfang. Die Kinder kommen nach und nach einem alten Geheimnis auf die Schliche, welches sich als echte Bedrohung herausstellt.

Ich muss sagen, dass uns die Geschichte gut gefallen hat. Meine Tochter wollte 4/5 geben und ich wäre bei 4,5/5. Ein wenig Abzug ist gerechtfertigt, da die Geschichte etwas Zeit braucht um in Schwung zu kommen. Es war nicht langweilig, aber der Spannungsbogen baute sich recht langsam auf. Aber dann geht es Schlag auf Schlag und Luzie, Benno und Mats haben wirklich ein echtes Problem „an der Backe“. Mir gefiel im Nachhinein ganz besonders gut, dass ich (als Erwachsene) auch lange keine Idee hatte, in welche Richtung sich alles entwickelt.

Die Charaktere (ob Kinder oder Erwachsene) sind dem Lesealter entsprechend nicht zu komplex aufgebaut. Es ist keine kunterbunte „alles-ist-toll“-Welt, aber etwaige Charakterzüge oder Probleme werden passenderweise nur angekratzt.  Die Autorin hat eine sehr lebendige und auch faszinierende Geschichte erschaffen, die auch mir gut gefällt.

Wie ich eingangs schon geschrieben habe, war in diesem Fall das Hörbuch für uns perfekt – das Buch würde wohl noch unangetastet im Regal stehen. Aber so wurde nach Abschluß von Teil 1 sofort Teil 2 gestartet (welcher übrigens deutlich flotter durchstartet). Die Sprecherin ist sehr angenehm zu hören. Ich persönlich fänd es (besonders für Kinder) noch schöner, wenn auf dem Booklet die Kapitel abgedruckt wären. Das ist immer hilfreich für den Überblick.

Fazit: Die Duftapotheke ist mittlerweile relativ bekannt und zurecht gelobt. Für meine Tochter (wird in Kürze 10) war das Hörbuch ideal, da sie vor dem Umfang des Buches noch Respekt hat.

Herzlichen Dank an den Rubikon Audioverlag für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hierdurch selbstverständlich nicht beeinflusst!

 

Kennt Ihr das Hörbuch oder Buch schon?

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s