Frauenpower made in Europe: Europa hat großartige Frauen! Nicht nur heute – bereits in früheren Zeiten bewiesen sie viel Mut, Fantasie und Durchhaltevermögen. Über 70 Europäerinnen – mit einem Schwerpunkt auf Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – aus den verschiedensten Lebensbereichen werden hier vorgestellt: aus Naturwissenschaft und Technik ebenso wie aus Sport, Kultur sowie Gesellschaft und Politik.
Große europäische Frauen im Porträt | 16,00 € [D] / 16,50 € [A] | Erschienen am 15.02.2019 | Ab 10 Jahren | Hardcover, 112 Seiten | 266 mm x 198 mm | ISBN: 978-3-8458-3031-5 | Verlag arsEdition
Bewertung 5 von 5 Sterne:
Von diesem Buch sind wir ganz begeistert. An dieser Stelle empfehle ich unbedingt mal dem obigen Link zu folgen und im Buch zu blättern – denn so gut kann ich es gar nicht beschreiben. Da diese Seite auch in der Online – Ansicht abgebildet ist, nehme ich sie mal auf um Euch einen Eindruck zu verschaffen.
Es ist noch ganz neu – erschienen am 15. Februar 2019 – und ehrlich gesagt mehr als nur einen Blick wert.
Zunächst einmal fällt mir diese wirklich wunderschön gestaltete und lebendige Optik ins Auge. Kleine Info-Blöcke heben die wichtigsten Daten hervor. Im Text sind zahlreiche Informationen zu finden. Jeder Vita ist ein Zitat beigefügt. Meine Tochter hat dieses Buch schon mit in die Schule genommen (daher übrigens auch der unschöne Knick im Hardcover) und für 2 Unterrichtsthemen genutzt. Und jetzt will ich es einmal als das betiteln, was es ist – ein Sachbuch. Wenn alle Sachbücher so aussehen würden, hätten wir ganz eindeutig noch viel mehr.
Fast 40 umfassende Frauen – Portraits sind in diesem Buch zu finden. Auf Anhieb fallen einem natürlich historisch wichtige Persönlichkeiten wie z.B. Anne Frank, Katharina die Große oder Hildegard von Bingen ein. Aber in diesem Buch sind auch Coco Chanel, Astrid Lindgren, Jane Austen und eine Reihe zeitgenössischer Frauen – Angela Merkel, Steffi Graf, Laura Dekker zu finden.
Hier ist wirklich ein großer Teil des „who is who“ der europäischen Frauengeschichte vertreten.
Ergänzt werden diese Portraits durch Kurz-Infos weiterer Frauen, hier hat die Autorin unterteilt in
- Wissenschaft und Technik
- Kunst, Musik und Literatur
- Politik und Wirtschaft
- Sport
- Junge Generation
Insgesamt umfasst dieses tolle Werk also die Vorstellung von rd. 70 starken und wichtigen Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Als das Buch kam, haben wir erstmal grob durchgeblättert und waren erstaunt über die Vielfalt. Dann haben wir immer mal wieder und nach und nach gelesen/vorgelesen, wer uns interessiert hat. Ehrlich gesagt kenne ich noch nicht einmal alle hier aufgeführten Persönlichkeiten – insbesondere im Bereich Sport gab es hier so einiges Neues auch für mich.
Die in diesem Buch mit aufgenommen Zitate hatte ich bereits erwähnt – mir gefällt dieses besonders gut:
“ Wir sollten nichts im Leben fürchten, aber alles verstehen.“ (Marie Curie)
Ein wunderbarer und aussagekräftiger Satz – den kann man einfach mal wiederholt auf sich wirken lassen.
Dieses Buch ist einfach zum zwischendurch lesen oder als Nachschlagewerk unbedingt zu empfehlen. Die Lehrerin meiner Tochter war auch sehr begeistert von dem Buch.
Zum Glück ist heute Karneval und ich kann mich mit der Rezension beschäftigen – denn morgen soll meine Tochter das Buch wieder mit in die Schule bringen.
Ich bin mir sicher, dass dieses tolle Werk noch sehr viele Male für Referate, Hausaufgaben, usw. genutzt werden wird. Das Buch ist für Kinder ab 10 empfohlen – aber hieran hat sicher auch jeder interessierte Erwachsene Freude. Aufgrund der Optik richtet es sich in der Tat eher an die weibliche Leserschaft – aber spannende und nützliche Infos wird hier jedermann finden können.
Fazit: Ein sehr zu empfehlendes Nachschlagewerk in einer lebendigen und ansprechenden Optik. Solche Sachbücher hätte ich mir in meiner Kindheit auch gewünscht.
Herzlichen Dank an den Verlag arsEdition für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hierdurch selbstverständlich nicht beeinflusst!
Kennt Ihr das Buch schon?
2 Kommentare zu „Frauenpower made in Europe (Petra Bachmann)“