Die Wahrheit über Arthrose (Prof. Dr. med. Musa Citak)

IMG_4166

Wenn Gelenke schmerzen, haben Ärzte und Kliniken viel anzubieten – Arthrose heilen ist oft mit einer OP verbunden, raten viele Mediziner, wenn schulmedizinische Therapien nicht helfen. Aber Schmerzen und Bewegungsprobleme sind nicht nur mit Skalpell oder Tabletten zu besiegen, das hat auch Prof. Dr. med. Musa Citak vor Jahren erfahren. Kurz vor der geplanten Operation verschwanden seine Beschwerden durch Akupunktur. Daraufhin bildete er sich in alternativen Heilverfahren fort und entwickelte ein revolutionäres ganzheitliches Behandlungskonzept, mit dem sich jeder…

ISBN: 978-3-89883-846-7 | Cover: Hardcover |192 Seiten |Kategorien: Fit, Neue Bücher

Erscheinungdatum: November 2018 | ZS Verlag

 

Bewertung 5 von 5 Sternen:

Ich habe dieses Buch bei einer Lovelybooks Verlosung gewonnen. Beworben habe ich mich in erster Linie, da wir alle sehr viel Sport machen und unser Hund an Arthrose leidet.  Daher habe ich mich sehr über das Buch gefreut und direkt losgeblättert.

Mein erster Blick gilt bei Ratgebern immer dem Inhaltsverzeichnis und das ist in diesem Buch hervorragend gegliedert.  Es gibt insgesamt 5 Kapitel:

  • Arthrose: Ursachen, Verlauf und Folgen
  • Sanfte Hilfe gegen Schmerzen
  • Arthrose-/ und Muskelschmerzen: Bleiben Sie in Bewegung
  • Klassische Therapien bei Arthrose
  • Gesund essen gegen den Schmerz

Prof. Citak offeriert dem Leser also beide Varianten – die Schulmedizin und alternative Möglichkeiten. Das gefällt mir recht gut, denn jeder muss für sich entscheiden welchem Weg er folgen kann und möchte. In diesem Buch werden also viele grundlegende Informationen gebündelt und strukturiert zur Verfügung gestellt.

Dabei verliert sich der Autor jedoch nicht in fachspezifischen Ausdrücken, die der normale Leser kaum oder vielleicht gar nicht versteht. Die Texte sind insgesamt kurz gehalten, klar verständlich formuliert und zudem noch optisch unterteilt. So hat man nicht 3 Seiten Fließtext über mögliche Behandlungsmethoden, sondern kurze und prägnante Infoblocks mit Bildern, Illustrationen, etc.

Zudem widmet sich Prof. Citak unter Kapitel 3 den scheinbar für Arthrose anfälligsten Gliedmaßen und unterteilt nochmals in Füße/Knie/Hüfte/Schulter/Hand/Ellenbogen. Neben leicht verständlichen Selbsttests und Übungen, gibt es viele weitere Hinweise um den Schmerz zu lindern.

Wenn Ihr über den obigen Link auf der Verlagsseite schaut, könnt Ihr auch einen Blick ins Buch werfen. Es lohnt sich auf jeden Fall um einen kurzen Einblick zu bekommen.

IMG_4167

Mir gefällt an diesem Ratgeber besonders gut der ganzheitliche Ansatz. Von der Schulmedizin bis hin zu Akupressurpunkten – hier wird jeder etwas Interessantes und Verwertbares finden. Ich selbst habe berufsbedingt ab und an Probleme mit dem sog. Mausarm und habe mich dahingehend schon vor längerer Zeit mal mit dem Thema befasst. Die vorgeschlagenen Übungen kenne ich daher überwiegend und kann sie auch empfehlen. Interessanterweise greift der Autor ergänzend die Problematik des Handydaumens auf.

Das Buch schließt ab mit einer Reihe von Rezepten – getestet habe ich davon keines, aber das ein oder andere hörte sich durchaus gut an.

Fazit: Ich habe das Gefühl, dass dieser Ratgeber sehr umfassend und substantiiert ist. Die Lektüre macht Spass, da die Struktur sehr übersichtlich und anwenderfreundlich ist. Der Ratgeber überzeugt des Weiteren durch klare und kurze Informationen, anstatt den Leser mit Fachchinesisch zu überfordern.

Ich würde dieses Buch nicht nur jedem Betroffenen ans Herz legen. In Zeiten medialer Überfrachtung und sinkender Bewegungslust ist dieses Buch auch präventiv eine echte Empfehlung!

 

Ein Kommentar zu „Die Wahrheit über Arthrose (Prof. Dr. med. Musa Citak)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s