Inhalt (Ameet Verlag):
Sarah und ihre Freundinnen Hannah, Lisa und Sofia verfolgen die Spuren der geheimnisvollen Horse Club-Landkarte, als plötzlich die trächtige Stallkatze Vanilla verschwindet. Die vier Mädchen ahnen, dass etwas nicht stimmt, und versuchen fieberhaft, das Tier zu finden. Auch Sarahs Stute Mystery ist unruhig. Ist die Katze in Gefahr?
Bewertung 5 von 5 Sternen:
Dieses Buch ist Teil 3 der Reihe und wurde von meiner Tochter wieder mit Begeisterung an einem Tag durchgelesen. Zur Vereinfachung kopiere ich einiges aus einer anderen Rezension zu der Horse Club Reihe ein, da es hier genauso zutrifft.
Viele Bücher lesen wir noch zusammen, oder wechseln uns mit gegenseitigem Vorlesen ab. Das ist bei dieser Reihe nicht erforderlich und von meiner Tochter auch ausdrücklich nicht erwünscht. Daher kann ich zur Geschichte an sich gar nicht viel berichten. Aber das Lesetempo spricht da wohl für sich. Natürlich habe ich im Anschluß gefragt und folgendes wurde mir berichtet bzw. habe ich während des Lesens erfahren:
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Katze Vanilla, die plötzlich verschwunden ist. Die Mädels suchen die Katze, da sie trächtig ist. Mystery benimmt sich jedoch sehr komisch – als Sarah das Pferd gewähren läßt, führt es sie zum Cups & Saddles. So wie sich herausstellt keine Sekunde zu früh, denn die Geburt der Katzenbabys verläuft nicht reibungslos. Aber natürlich können sich die Leser über ein gutes Ende freuen.
Das Buch ist sprachlich absolut passend, auch die Schriftgröße und Zeilenabstände laden förmlich zum Lesen ein. Ergänzt wird das Buch um wirklich tolle sw-Illustrationen im Buch (Horse Club Mädels und ihre Pferde, kleine Zeichnungen zum Text und die Karte der Horse Club Welt). Meine Tochter hat nach Ende mehrfach erneut durchgeblättert und sich nochmal einzelne Bilder angesehen. Worauf Kinder noch so achten (mir wäre es nicht direkt aufgefallen) – auf den Buchrücken sind die Pferdeköpfe der jeweiligen „Hauptakteure“ abgebildet – so dass man bei der gesamten Reihe eine schöne Herde zusammen hat. Wenn ich schon dabei bin – das Cover lädt jeden Pferdefreund zum zugreifen ein – ein tolles Bild (leicht erhaben, also auch ein schöner haptischer Effekt) in schönen, warmen Farben. Insgesamt macht das Buch – wie man es von den Schleich Figuren kennt – einen wertigen Eindruck.
Super finde ich persönlich auch, dass man die gelesenen Geschichten so oder ähnlich mit den Schleich Figuren (und Bauwerken) komplett nachspielen kann. Meine Tochter hatte sich zwischendurch den aktuellen Schleich Katalog hervorgeholt und mir begeistert Details aus dem Buch im Katalog gezeigt (mit Schlüssel!). Auf meine Frage hin hat meine Tochter gesagt, dass es für dieses Buch ganz zweifellos die volle Punktzahl gibt. Da stimme ich ohne Einschränkung zu.
Abschließend bedanken wir uns noch beim Ameet Verlag für das Rezensionsexemplar.
2 Kommentare zu „Schleich Horse Club/Spuren im Wald (Emma Walden)“