Schulcafé Pustekuchen/Die Moggelmuffins (Kati Naumann)

Inhalt (Kosmos Verlag):

Das Beste an Tillis Schule ist das Schulcafé „Pustekuchen“. Hier backt Tillis Oma Moma ihre legendären Muffins und hilft bei Katastrophen aller Art.

Der neueste Plan: Für die Geografiearbeit in Tillis Klasse soll Oma Spezialmuffins mit eingebackenen Spickzetteln vorbereiten. Doch die strenge Lehrerin Frau Habersack wittert etwas und plötzlich steht das Schulcafé vor dem Aus. Jetzt müssen alle zusammenhalten und einen Rettungsplan auf die Beine stellen. Denn das „Pustekuchen“ darf nicht sterben – auch wenn einige Leute das ganz anders sehen …

 

Bewertung 4 von 5 Sternen:

Tillis Oma betreibt das Schulcafé Pustekuchen und denkt sich für die Schüler ständig neue, tolle Kreationen aus. Tillis Geografielehrerin Frau Habersack plant der Klasse mit einer fiesen Arbeit schlechte Noten aufs Auge drücken zu können. Da schmieden Tilli, ihre Freundin Annika und Oma Moma einen Rettungsplan – sog. Mogelmuffins. Richtig gemogelt wird hier übrigens nicht, denn die Schüler müssen den üblichen Lehrstoff dennoch beherrschen.  Alles scheint zu klappen, doch dann geht noch so einiges schief und plötzlich steht das Pustekuchen vor dem Aus. Ein genialer Rettungsplan muss her.

Die Autorin hat ein wirklich schönes Buch geschrieben. Die Geschichte rund um Tilli und Co. dreht sich um Freundschaft, Zusammenhalt, Ehrlichkeit und Mut. Meiner Tochter (9) hat es gut gefallen. Da es sich aber nicht vollends fesseln konnte, vergeben wir 4 von 5 Sternen.  Denn dazu fehlte doch etwas Spannung, denn an manchen Stellen zieht sich die Geschichte etwas. Wir sehen es eher für Kinder ab 6 (dann natürlich vorgelesen). Ganz toll sind übrigens die Illustrationen – es beginnt schon mit sehr gelungenen Darstellungen der Charaktere.

Alles in allem ist es ein rundum gelungenes Buch für etwas jüngere Leser. Vielen Dank an den Kosmos Verlag für das Rezensionsexemplar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s