Inhalt (Lovelybooks):
Der Ruhestand könnte so friedlich verlaufen für das Ehepaar Schmidt, würden sie von ihrer Tochter Julia nicht einen dieser neuen flachen Computer geschenkt bekommen. Während Rosa dem »Tablett« zunächst skeptisch gegenübersteht, ist ihr Günther sofort Feuer und Flamme. Der umtriebige Rentner erobert das Netz – und ehe Rosa sichs versieht, vertraut er Dr. Google mehr als seiner Ehefrau und schmeißt eine Party, die dank Facebook völlig aus dem Ruder läuft. Nun packt Rosa aus. In ihrem Tagebuch erzählt sie vom Leben mit einem Rentner, der zu viel Zeit hat – und jetzt auch noch WLAN!
Bewertung 5 von 5 Sternen:
Vielen Dank an den Penguin-Verlag für das Rezensionsexemplar!
Rosa und Günther im (Un)Ruhestand – es könnte so schön sein. Doch eines Tages bringt die Post ein Paket und damit das Grauen in den Alltag von Rosa. Es enthält ein Tablet und soll etwas Schwung in das Rentnerdasein von Rosa und Günther bringen.
Rosa berichtet in ihren höchst amüsanten Tagebucheinträgen, wie ihr Günther – zunächst nur begeistert, dann Feuer und Flamme ist und zuguter Letzt: dem Teufelsding komplett „verfällt“. Zumindest sieht Rosa das so – für Günther hingegen eröffnen sich komplett neue Möglichkeiten und er tritt gar mit Begeisterung einer Computergruppe bei. Selbstverständlich übertreibt er hier und da maßlos – aber ist das nicht auch gerade typisch für den ein oder anderen Rentner auf der Suche nach neuen Handlungsfeldern? Das Buch ist gespickt mit Wortwitz und beleuchtet alltägliche Situationen aus Rosas Perspektive. Dabei muss sie nicht nur ihren plötzlich technikbegeisterten Ehemann in Schach halten, sondern auch noch die bevorstehende Hochzeit ihrer hochbetagten Tante vorbereiten und Seelentröster für die gerade verlassene Tochter Julia spielen.
Ich kann dieses Buch absolut uneingeschränkt empfehlen – es hat mich sehr gut unterhalten und ich habe wirklich häufig gelacht. Leider war das Buch viel zu kurz, ich würde mir definitiv eine Fortsetzung kaufen, denn Rosa ist die „Oma von nebenan“ und einfach lesenswert.