Inhalt:
Vor langer Zeit ist ein magisches Experiment schiefgegangen. Ein uraltes Volk, das es durchgeführt hatte, musste die Konsequenzen tragen. Die magische Explosion hat alle aus ihrer Zeit gerissen. Dana wurde als Baby dann von Zwergen gefunden und aufgezogen. Dort erfährt sie an ihrem zehnten Geburtstag von ihrer Herkunft und der ihres Volkes, das nicht nur sehr alt wurde, sondern auch außergewöhnliche Fähigkeiten besaß. Neugierig und voller Begeisterung versucht sie nun, mehr über sich und ihr Volk zu herauszubekommen. Während der Suche nach ihrer Vergangenheit trifft sie auf einen Geist. Dieser ist aus ihrem Volk, der sie anleitet und ihre Ausbildung zur Magierin überwacht. Sie lernt die alten Bücher zu lesen und wie sie Magie einsetzen kann. Er erzählt ihr, was damals passiert ist und sie möchte natürlich nach ihren Eltern und ihrem Volk suchen – selbst wenn sie die Zeit überlisten muss.
- Taschenbuch: 284 Seiten
- Verlag: Hunter Verlag; Auflage: Verlagsauflage (31. März 2017)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3947086008
- ISBN-13: 978-3947086009
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 12 Jahre
- Größe und/oder Gewicht: 14,6 x 2,2 x 20,8 cm
Bewertung 3,5 – 4 von 5 Sternen:
Erstmal herzlichen Dank an Thomas L. Hunter für das Rezensionsexemplar.
Ich bin gerade mit dem ersten Band durch – es ging recht schnell, da der Text flüssig zu lesen ist.
Das Buch hat für meinen Geschmack wirklich sehr gut begonnen, die Begebenheiten bis zum Beginn der Reisen sind interessant dargestellt. Mit vielen Details wird eine Welt aufgebaut, die mich in ihren Bann gezogen hat.
Die Erzähltiefe nimmt allerdings mit Beginn der „Missionen“ deutlich ab. Um nicht irgendwelche Handlungen vorweg zu nehmen – die gestellten Probleme lösten sich ohne großes Zutun fast wie von selbst.
An dieser Stelle gilt es natürlich auch die Zielgruppe zu bedenken – Leser ab ca. 10 Jahren.
Heldenreisen a`la Herr der Ringe wären hier sicherlich fehlplatziert.
Dennoch hätte man da noch etwas weiter greifen können.
Mir fehlen auch etwas die Emotionen. Ich lese gern Bücher nach dem Motto „mittendrin statt nur dabei“ – da gab es viele Stellen (insbesondere eben bei den Missionen) – da war ich nicht mittendrin.
Gut gefällt mir die „neue“ Person am Ende des Buches – das könnte zu spannenden Entwicklungen (und ich meine nicht romantischer Art) in den Folgebänden führen.
Angesichts der Tatsache, dass ich mich theoretisch in einen 12-14jährigen Leser mit dessen Anspruch (und nicht meinem) an ein solches Buch hineinversetzen muss, vergebe ich 3,5 – 4 Sterne.
Ich freue mich heute mit dem 2. Band beginnen zu können, denn die Grundidee des Buches mit der Welt und den Darstellern gefällt mir gut.